Jahreshauptversammlung 2020

Unser Obmann Johann Kogler durfte am 17. September 2020 mit einigen Worten der Begrüßung die Jahreshauptversammlung eröffnen und lud alle Anwesenden zum ersten Tagesordnungspunkt, dem Totengedenken für alle verstorbenen Vereinsmitglieder.
Im Anschluss daran durfte die Schriftführerin Katharina Heigl das Protokoll der vorangegangen Jahreshauptversammlung vorlesen und Paul Frühwald gab einen Überblick über den aktuellen Kassenstand. Nach dem Bericht der Kassaprüfer konnte der Kassier per Handzeichen ordnungsgemäß entlastet werden.
Beim anschließenden Tätigkeitsbericht des musikalischen Leiters Josef Frühwald bedankt sich dieser bei seinen "Schützlingen" für ihr Engagement im vergangenen Jahr nicht nur bei den Auftritten sondern auch bei allen oragnisatorischen Tätigkeiten wie zum Beispiel den Proben. Hierfür konnte er gleich 2 Probenkaiser küren: Paul Frühwald und Stefan Heigl.
Als musikalische Highlight hob der Hornmeister unter anderem die Erfolge in Wieselburg hervor. Hier konnten ja die Leonharder Jagdhornbläser den 1. Platz auf Landesebene und den 2. Platz auf internationaler Ebene erspielen. Der Waidhofner Bürgermeister Werner Krammer sprach ebenso bei einer persönlichen Einladung Dank und Anerkennung aus.
Als weiteren gelungenen Auftritt hob unser Peppi auch das Herbstkonzert mit anschließender Streckenlegung am Dorfplatz hervor und berichtet hierbei über viele positive und begeisterte Rückmeldungen der Bevölkerung.
Eine der letzten Ausrückungen war am 16. Jänner das Konzert im Festspielhaus in St. Pölten, danach war mit einem Schlag alles anders und alle bevorstehenden Veranstaltungen Aufgrund der Corona Pandemie abgesagt oder verschoben.
Im Anschluss folgt der Bericht des Obmanns. Dieser bedauert die Absage der Jägermesse und hofft sehr auf ein Konzert im nächsten Jahr. In seinem Jahresrückblick berichtet er von unter anderem von der Wanderung auf die Feldwies Alm und freut sich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. Er bedankt sich nochmal bei allen mitwirkenden für das stimmungsvolle Herbstkonzert, besonders bei Walter Heigl für die textliche Umrahmung des Konzerts, natürlich bei den Bläsern und auch bei den Jägern, allen voran Jagdleiter Josef Frühwald sen. für die tolle Gestaltung der Streckenlegung auf dem Dorfplatz. Zu Ende seines Berichts bedankt er sich noch einmal für die Unterstützung des Vorstandes und der Bläser und hofft das bald die Normalität wieder einkehrt und auf viele Ausrückungen im kommenden Jahr.
Die nächsten Tagesordnungspunkte wie Berichte des Bürgermeisters und des BHM entfallen und die Ehrungen werden in einem würdigen Rahmen nachgeholt. Unter dem Tagesordnungspunkt Allfälliges meldet sich Jagdleiter Josef Frühwald sen. zu Wort und bedankt sich bei den Jagdhornbläsern für die stimmungsvolle Umrahmung bei dem Konzert und der Streckenlegung und auch bei den Jagden, und gratuliert ihnen noch zu den Erfolgen beim Bewerb. Im Anschluss schlägt Günter Erndl noch vor die Jagdhornproben bei passender Witterung ev. nach draußen zu verlegen, dieser Vorschlag wurde gut angenommen und wird sicher bei passender Gelegenheit in die Tat umgesetzt. Um 21:15 beendet der Obmann die Hauptversammlung und lässt gemeinsam mit allen Anwesenden mit dem Lied „St. Hubertus“ die Versammlung ausklingen.
Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen mit allen unseren Freunden der Jagdmusik und wünschen euch in diesem Sinne vor allem Gesundheit mit einem kräftigen "Horn auf - blast an"